Landwirtschaft aus Leidenschaft – wie alles begann 

In Ostpreußen alles verloren – in Ostholstein neu begonnen. 

Nach Ihrer Flucht aus Ostpreußen haben unsere Urgroßeltern 1958 auf diesem Fleckchen Erde neu begonnen. Mit 8 Kühen, 2 Schweinen und 10 Hühnern. Seither leben wir, die Familie Müller, gemeinsam mit unseren Tieren auf dieser „Grünland-Insel“ inmitten einer Ackerbau Region. 

Hier in Koselau, nur 8 Kilometer von den bekannten Stränden der Ostsee entfernt, bewirtschaften wir 210 Hektar saftiges Land. Etwa 80 % dieser Fläche sind Dauergrünland. 

Mit unserem tollen Team aus Familie, festen Wegbegleitern, Auszubildenden und Praktikanten leben wir hier unsere Art moderner Landwirtschaft. Seite an Seite mit unseren Tieren. Sie jeden Tag aufs neue bestmöglich zu versorgen ist unser großer Ansporn.

Dabei ist es uns wichtig, dass jedes Tier als Individuum wahrgenommen wird. Deshalb haben wir uns ganz bewusst dafür entschieden, dass jede ihren eigenen Namen trägt. Vom kleinsten Kalb „Elsass“ bis zu ältesten Dame „Rizza“.

Es liegt uns am Herzen und erfüllt uns unsere eigenen Tiere auf der grünen Wiese zu sehen. Auf einer Fläche von etwa 40 Fußballfeldern ermöglichen wir unseren Mädels den Weidegang.
Der erste Weidetag des Jahres ist dabei immer wieder ein ganz besonderes Highlight („Kosläpp“)!

Wir sind nicht perfekt, aber jeden Tag sehr bemüht uns und unsere Art Landwirtschaft zu leben zu verbessern – mit Herzblut, Leidenschaft und Engagement.

100 % Käse-Tim 

Wenn man mit so viel täglichem Einsatz und Hingabe ein hochwertiges Lebensmittel erzeugt, erfüllt es einen nicht wirklich, wenn die Milch im großen Pool der Molkerei verschwindet.
Einen eigenen Weg gehen, etwas Besonderes aus der täglichen Arbeit gestalten: Delikatessen aus der Milch unserer Kühe!
Das ist etwas ganz anderes!

Ehrlich, transparent & lecker direkt auf den Teller und das ganze im Einklang mit Öffentlichkeitsarbeit und Nähe zum Kunden. Das ist Käse-Tim.

Das ist unser Herzensprojekt.

Wir würden uns sehr freuen Sie bei uns in Koselau begrüßen zu dürfen! Sei es beim KOSLÄPP im April, an unseren monatlichen Käsenachmittagen oder immer freitags zum Hofverkauf